Saftiger Zimtschnecken Apfelkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Mit diesem Rezept für einen saftigen Zimtschnecken Apfelkuchen zaubern Sie ein köstliches Dessert, das perfekt für jeden Anlass ist. Saftige, aromatische Äpfel treffen auf zarten Zimtschnecken-Teig und sorgen für ein himmlisches Geschmackserlebnis. Ob zum Kaffeekränzchen oder als Abschluss eines Familienessens – dieser Kuchen wird alle begeistern und gehört unbedingt in Ihre Rezeptsammlung!

Vanessa Kühn

Erstellt von

Vanessa Kühn

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-17T13:21:23.520Z

Dieser saftige Zimtschnecken Apfelkuchen kombiniert das Beste aus zwei Klassikern - Zimtschnecken und Apfelkuchen. Die saftige Konsistenz der Äpfel und der süße Zimtduft schaffen ein unvergleichliches Aroma, das sowohl Warm als auch Kalt genossen werden kann.

Das perfekte Dessert für jeden Anlass

Ob Sie ein Geburtstagsfest oder ein entspanntes Familientreffen feiern, dieser saftige Zimtschnecken Apfelkuchen ist die ideale Wahl für jedes Event. Mit seiner köstlichen Kombination aus zarten Zimtschnecken und frischen Äpfeln wird er garantiert alle begeistern. Daher gehört er unbedingt in Ihre Rezeptsammlung, um bei besonderen Anlässen oder einfach nur zum Verwöhnen Ihrer Liebsten serviert zu werden.

Der Kuchen ist nicht nur geschmacklich ein Hit, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Mit einer glitzernden Glasur und der ansprechenden Zimtschnecken-Form zieht er alle Blicke auf sich. Ein perfektes Dessert, das sowohl junge als auch alte Gäste erfreut.

Gesunde Zutaten für volles Aroma

Die Verwendung von frischen Äpfeln ist der Schlüssel zu diesem himmlischen Kuchen. Sie sorgen nicht nur für eine angenehme Süße, sondern bereichern den Kuchen auch mit Vitaminen und Ballaststoffen. Achten Sie darauf, Äpfel zu wählen, die saftig und aromatisch sind, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.

Zusätzlich können optionale Zutaten wie Rosinen und gehackte Nüsse den Geschmack des Kuchens intensivieren und ihm eine besondere Note verleihen. Diese Zutaten fügen nicht nur eine zusätzliche Textur hinzu, sondern steigern auch den Nährwert des Desserts.

Ein einfacher, gelingsicherer Prozess

Die Zubereitung des Zimtschnecken Apfelkuchens ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Backkenntnisse. Durch die Schritt-für-Schritt-Anleitung können auch Kochanfänger diesen traumhaften Kuchen mühelos nachbacken. Kneten, Füllen und Backen – dieser Prozess ist sowohl kreativ als auch entspannend.

Die Verwendung von Hefe im Teig sorgt für eine fluffige Textur, während das Ruhen lassen des Teigs während des Gehens entscheidend für die perfekte Konsistenz ist. Außerdem bietet das Zusammenspiel von Würze und Süße in diesem Rezept ein äußerst angenehmes Backerlebnis, das es wert ist, immer wieder wiederholt zu werden.

Zutaten für den Zimtschnecken Apfelkuchen

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Würfel Frischhefe
  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 3-4 große Äpfel
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Rosinen (optional)
  • 50 g gehackte Nüsse (optional)

Für die Glasur:

  • 200 g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft

Bereiten Sie alle Zutaten vor, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Teig zubereiten

Erwärmen Sie die Milch und lösen Sie die Hefe darin auf. Mischen Sie Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel. Fügen Sie die Hefemilch, das Ei und die zerlassenen Butter hinzu. Kneten Sie den Teig gut durch und lassen Sie ihn an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen.

Äpfel vorbereiten

Während der Teig geht, schälen und entkernen Sie die Äpfel. Schneiden Sie die Äpfel in kleine Würfel und mischen Sie sie mit braunem Zucker, Zimt und optionalen Rosinen und Nüssen.

Füllung und Backen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und gleichmäßig mit der Apfelfüllung belegen. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke. Legen Sie die Stücke in eine gefettete Backform und lassen Sie sie erneut für 15 Minuten ruhen. Backen Sie den Kuchen bei 180°C für etwa 45 Minuten.

Glasur anrichten

Mischen Sie Puderzucker mit Zitronensaft und rühren Sie, bis eine glatte Glasur entsteht. Träufeln Sie die Glasur über den warmen Kuchen vor dem Servieren.

Servieren Sie den Kuchen warm oder kalt und genießen Sie ihn mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

Tipps für die Zubereitung

Stellen Sie sicher, dass die Milch lauwarm ist, bevor Sie die Hefe hinzufügen, um eine optimale Aktivierung zu gewährleisten. Dadurch wird Ihr Teig luftiger und die Zimtschnecken erhalten eine schöne Textur. Probieren Sie außerdem verschiedene Apfelsorten aus, um das Geschmackserlebnis zu variieren.

Wenn Sie es besonders süß mögen, können Sie den Zucker in der Füllung erhöhen oder sogar einen Esslöffel Honig hinzufügen. Variieren Sie auch die Gewürze; ein Hauch von Muskatnuss oder Nelken kann dem Kuchen eine interessante Note verleihen.

Aufbewahrung und Serviervorschläge

Der Zimtschnecken Apfelkuchen bleibt in einem gut verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur mehrere Tage frisch. Sie können ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, wenn Sie ihn länger lagern möchten. Achten Sie darauf, den Kuchen vor dem Servieren leicht aufzuwärmen, um den besten Geschmack zu genießen.

Servieren Sie den Kuchen warm, eventuell mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klacks Sahne, um ein noch köstlicheres Erlebnis zu erzeugen. Sie können auch eine Schicht Joghurt oder Vanillepudding hinzufügen, was eine frische und cremige Komponente hinzufügt.

Variationen des Rezepts

Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, indem Sie zusätzlich zu den Äpfeln auch andere Früchte wie Birnen oder Kirschen verwenden. Diese alternative Fruchtkombination kann einen frischen Twist in den klassischen Zimtschnecken Apfelkuchen bringen.

Eine weitere Option ist das Hinzufügen von Schokoladenstückchen zur Füllung – diese Kombination aus Schokolade, Zimt und Äpfeln wird sicher zum Hit bei Schokoladenliebhabern. Mit verschiedenen Nussarten in der Füllung können Sie auch eine knackige Textur schaffen, die dem Kuchen eine besondere Note verleiht.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange kann ich den Kuchen aufbewahren?

Der Kuchen ist in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar.

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein.

Saftiger Zimtschnecken Apfelkuchen

Mit diesem Rezept für einen saftigen Zimtschnecken Apfelkuchen zaubern Sie ein köstliches Dessert, das perfekt für jeden Anlass ist. Saftige, aromatische Äpfel treffen auf zarten Zimtschnecken-Teig und sorgen für ein himmlisches Geschmackserlebnis. Ob zum Kaffeekränzchen oder als Abschluss eines Familienessens – dieser Kuchen wird alle begeistern und gehört unbedingt in Ihre Rezeptsammlung!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Vanessa Kühn

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig:

  1. 500 g Mehl
  2. 100 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Würfel Frischhefe
  5. 250 ml Milch
  6. 100 g Butter
  7. 1 Ei
  8. 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  1. 3-4 große Äpfel
  2. 100 g brauner Zucker
  3. 2 TL Zimt
  4. 50 g Rosinen (optional)
  5. 50 g gehackte Nüsse (optional)

Für die Glasur:

  1. 200 g Puderzucker
  2. 2-3 EL Zitronensaft

Anweisungen

Schritt 01

Erwärmen Sie die Milch und lösen Sie die Hefe darin auf. Mischen Sie Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel. Fügen Sie die Hefemilch, das Ei und die zerlassenen Butter hinzu. Kneten Sie den Teig gut durch und lassen Sie ihn an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen.

Schritt 02

Während der Teig geht, schälen und entkernen Sie die Äpfel. Schneiden Sie die Äpfel in kleine Würfel und mischen Sie sie mit braunem Zucker, Zimt und optionalen Rosinen und Nüssen.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und gleichmäßig mit der Apfelfüllung belegen. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke. Legen Sie die Stücke in eine gefettete Backform und lassen Sie sie erneut für 15 Minuten ruhen. Backen Sie den Kuchen bei 180°C für etwa 45 Minuten.

Schritt 04

Mischen Sie Puderzucker mit Zitronensaft und rühren Sie, bis eine glatte Glasur entsteht. Träufeln Sie die Glasur über den warmen Kuchen vor dem Servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 6 g