Saftiger Gewürzkuchen mit Zimtguss

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie diesen unwiderstehlichen Rezept für saftigen Gewürzkuchen, der Ihre Sinne mit warmen Gewürzen und einem himmlischen Zimtguss verwöhnt. Ideal für Herbst- und Winteranlässe, ist dieser Kuchen perfekt für gemütliche Kaffeekränzchen oder als verführerische Nachspeise. Mit seinem herrlichen Geschmack und der feinen Struktur wird er zum Highlight jeder Feier und sorgt für angenehme Genussmomente. Lassen Sie sich von den aromatischen Nuancen von Zimt, Nelken und Ingwer begeistern!

Vanessa Kühn

Erstellt von

Vanessa Kühn

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-17T13:21:19.415Z

Dieser Gewürzkuchen vereint die Aromen des Herbstes und Winters und ist ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von winterlichen Gewürzen. Die Kombination aus Zimt, Nelken und Ingwer verleiht dem Kuchen eine besondere Note, die jeden in Weihnachtsstimmung versetzt.

Die perfekte Kombination aus Gewürzen

Der saftige Gewürzkuchen besticht durch seine harmonische Mischung aus warmen Gewürzen wie Zimt, Ingwer und Nelken. Diese Aromen entführen Sie in eine Welt der Gemütlichkeit und Wärme, die besonders in der kühleren Jahreszeit geschätzt wird. Zimt, als Hauptgewürz, bringt eine süßlich-würzige Note, während Ingwer eine subtile Schärfe hinzufügt. Nelken runden das Aroma perfekt ab und sorgen dafür, dass dieser Kuchen beim ersten Bissen begeistert.

Die salzige Note des Kuchens balanciert die Süße aus und verleiht ihm so eine faszinierende Tiefe. Kombiniert mit einer reichhaltigen Butterbasis wird jeder Bissen zu einem wahren Genuss. Diese Gewürzkombination ist nicht nur perfekt für Kaffeekränzchen, sondern eignet sich auch hervorragend als gemütliches Dessert nach einem herzhaften Abendessen.

Der Zimtguss – das i-Tüpfelchen

Der Zimtguss ist das besondere Highlight dieses Gewürzkuchens. Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie einen süßen Topping, der dem Kuchen eine zusätzlich aromatische Note verleiht. Puderzucker, Zimt und Milch werden schnell und einfach zu einer geschmeidigen Glasur vermischt, die sanft über die Oberfläche des Kuchens fließt. Dieser Eindeck bleibt nicht nur beim Anblick hängen, sondern sorgt auch für einen zarten, süßen Geschmack, der perfekt zur Würze des Kuchens passt.

Der Zimtguss hat eine verführerische Textur, die beim ersten Biss schmilzt. Er bietet einen schönen Kontrast zum festen Kuchen und sorgt somit für ein ausgeglichenes Geschmackserlebnis. So wird der Gewürzkuchen nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich zum echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Tipps für den perfekten Gewürzkuchen

Die Herstellung eines perfekten Gewürzkuchens erfordert einige Schritte, die den Unterschied zwischen einem guten und einem hervorragenden Kuchen ausmachen. Achten Sie darauf, die Zutaten wie die Butter und Eier vor der Verarbeitung auf Zimmertemperatur zu bringen. Dies sorgt dafür, dass sich die Zutaten besser verbinden und der Teig eine gleichmäßige Konsistenz erhält. Zudem empfiehlt es sich, die trockenen Zutaten gut zu mischen, um Klumpenbildung zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Backen. Jeder Ofen läuft etwas anders, daher sollte der Kuchen regelmäßig geprüft werden. Ein Holzspieß, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist. Lassen Sie ihn in der Form auskühlen, damit er nicht auseinanderfällt. Und schließlich, seien Sie kreativ mit dem Zimtguss – füge nach Wunsch weitere Gewürze hinzu, um ihn ganz nach Ihrem Geschmack anzupassen.

Zutaten für den Gewürzkuchen:

Zutaten für den Kuchen

  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 g Butter
  • 200 ml Milch
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 1 TL Nelsonpulver
  • Eine Prise Salz

Zutaten für den Zimtguss

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Zimt
  • 1-2 EL Milch

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und von bester Qualität sind, um den vollen Geschmack zu genießen.

Zubereitungsschritte:

Teig zubereiten

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker cremig schlagen. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie gut um. Mischen Sie die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Gewürze und Salz) in einer separaten Schüssel und geben Sie sie abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung.

Backen

Gießen Sie den Teig in eine gefettete Kuchenform und backen Sie den Kuchen für etwa 60 Minuten. Überprüfen Sie mit einem Holzspieß, ob der Kuchen durchgebacken ist. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen auskühlen.

Zimtguss anrühren

Für den Zimtguss den Puderzucker mit Zimt und Milch zu einer glatten Glasur verrühren. Träufeln Sie diese über den abgekühlten Kuchen und lassen Sie sie fest werden.

Servieren Sie den Gewürzkuchen mit einer Tasse Tee oder Kaffee und genießen Sie die warme, gewürzige Aromen.

Serviervorschläge

Dieser saftige Gewürzkuchen lässt sich hervorragend mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee kombinieren. Die warmen Gewürznoten harmonieren perfekt mit den Aromen Ihrer Lieblingsgetränke. Für besondere Anlässe können Sie den Kuchen zusätzlich mit gerösteten Nüssen oder frischem Obst garnieren, um eine bunte Farbvielfalt zu erzeugen und das Geschmackserlebnis zu bereichern.

Sie können den Gewürzkuchen auch in kleine Würfel schneiden und als süßen Snack für Ihre Gäste anbieten. Mit etwas Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis wird das Dessert noch verführerischer.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Gewürzkuchen ist bei richtiger Lagerung mehrere Tage lang frisch und saftig. Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf, um seine Feuchtigkeit zu erhalten. Er kann auch eingefroren werden, wobei es empfehlenswert ist, ihn in Scheiben zu schneiden. So können Sie ihn jederzeit für spontane Kaffeepausen auftauen.

Wenn Sie den Kuchen einfrieren, wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und gefrierfestes Material ein, um eine Gefrierverbrennung zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern, und schon ist er wieder so gut wie frisch gebacken!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen im Voraus backen?

Ja, der Gewürzkuchen bleibt mehrere Tage frisch und kann auch eingefroren werden.

→ Gibt es eine glutenfreie Variante?

Ja, Sie können glutenfreies Mehl anstelle von normalem Mehl verwenden.

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimtguss

Entdecken Sie diesen unwiderstehlichen Rezept für saftigen Gewürzkuchen, der Ihre Sinne mit warmen Gewürzen und einem himmlischen Zimtguss verwöhnt. Ideal für Herbst- und Winteranlässe, ist dieser Kuchen perfekt für gemütliche Kaffeekränzchen oder als verführerische Nachspeise. Mit seinem herrlichen Geschmack und der feinen Struktur wird er zum Highlight jeder Feier und sorgt für angenehme Genussmomente. Lassen Sie sich von den aromatischen Nuancen von Zimt, Nelken und Ingwer begeistern!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit60 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten

Erstellt von: Vanessa Kühn

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für den Kuchen

  1. 250 g Mehl
  2. 200 g Zucker
  3. 3 Eier
  4. 100 g Butter
  5. 200 ml Milch
  6. 1 Päckchen Backpulver
  7. 2 TL Zimt
  8. 1 TL Ingwerpulver
  9. 1 TL Nelsonpulver
  10. Eine Prise Salz

Zutaten für den Zimtguss

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 1-2 EL Milch

Anweisungen

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker cremig schlagen. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie gut um. Mischen Sie die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Gewürze und Salz) in einer separaten Schüssel und geben Sie sie abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung.

Schritt 02

Gießen Sie den Teig in eine gefettete Kuchenform und backen Sie den Kuchen für etwa 60 Minuten. Überprüfen Sie mit einem Holzspieß, ob der Kuchen durchgebacken ist. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen auskühlen.

Schritt 03

Für den Zimtguss den Puderzucker mit Zimt und Milch zu einer glatten Glasur verrühren. Träufeln Sie diese über den abgekühlten Kuchen und lassen Sie sie fest werden.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 52 g
  • Eiweiß: 5 g