Kürbisbrot

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Genießen Sie mit diesem köstlichen Rezept für selbstgemachtes Kürbisbrot die Aromen des Herbstes. Dieses feuchte und aromatische Brot vereint frischen Kürbis mit einer harmonischen Gewürzmischung. Perfekt für das Frühstück oder als Snack zwischendurch, wird es Sie sofort in die gemütliche Jahreszeit versetzen. Mit seinen warmen Farben und dem unwiderstehlichen Duft ist dieses Kürbisbrot nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderschönes Highlight auf jedem Tisch.

Vanessa Kühn

Erstellt von

Vanessa Kühn

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T00:52:16.680Z

Das Kürbisbrot ist ein traditionelles Rezept, das die Aromen des Herbstes perfekt einfängt. Durch die Verwendung von frischem Kürbis bleibt das Brot besonders saftig und erhält eine wunderbare Farbe.

Die Vielfalt des Kürbis

Kürbis ist nicht nur ein hervorragendes Lebensmittel, sondern auch ein echter Superstar der Herbstküche. Seine natürliche Süße und die leuchtende Farbe machen ihn zu einer beliebten Zutat in vielen Gerichten. Ob in Suppen, Aufläufen oder eben in unserem köstlichen Kürbisbrot, die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Der Saisonale Kürbis bringt nicht nur Geschmack, sondern auch viele Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien. Außerdem ist er kalorienarm und macht somit auch in der gesunden Ernährung eine gute Figur.

In der Küche kann man zwischen verschiedenen Kürbissorten wählen, die jeweils ihre eigenen Aromen und Texturen bieten. Hokkaido, Butternut oder der klassische Speisekürbis sind nur einige Beispiele. Hokkaido-Kürbis, zum Beispiel, kann mit seiner essbaren Schale direkt verarbeitet werden, was die Zubereitung besonders unkompliziert macht. Dies macht das Backen mit Kürbis nicht nur schmackhaft, sondern auch praktisch.

Die Gewürzmischung

Die Gewürze spielen eine entscheidende Rolle in diesem Rezept für Kürbisbrot. Zimt, Muskatnuss und Ingwer harmonieren perfekt miteinander und verleihen dem Brot nicht nur einen unwiderstehlichen Duft, sondern auch eine subtile Wärme, die an gemütliche Herbstabende erinnert. Diese Gewürze steigern zudem den Geschmack des Kürbisses und machen das Brot zu einem echten Geschmackserlebnis.

Zimt ist bekannt für seine süßen und würzigen Noten, die eine tiefe Aromatik hervorrufen. Muskatnuss bringt eine nussige und leicht süßliche Note ein, während Ingwer für eine feine Schärfe sorgt. Zusammen entfalten diese Gewürze ein harmonisches Geschmacksbild, das perfekt zu Kaffee oder Tee passt.

Die Zubereitung

Die Zubereitung des Kürbisbrotes ist nicht nur einfach, sondern auch ein großartiger Weg, um Ihre Familienmitglieder in die Küche einzubeziehen. Während die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel gemischt werden, können die Kinder beim Verarbeiten des Kürbispürees helfen. Dies schafft nicht nur schöne Erinnerungen, sondern fördert auch die Freude am Kochen.

Das Backen selbst ist besonders spannend, da der köstliche Duft durch die Küche zieht und Vorfreude auf das fertige Brot weckt. Durch den Stäbchentest können Sie sicherstellen, dass Ihr Kürbisbrot perfekt gebacken ist – saftig innen und goldbraun außen. Mit ein wenig Geduld können Sie dann das vollendete Kunstwerk aus dem Ofen holen.

Zutaten

Zutaten für das Kürbisbrot

  • 300g Kürbispüree (frisch oder aus der Dose)
  • 250g Mehl (Type 550)
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1/2 Teelöffel Muskatnuss
  • 1/2 Teelöffel Ingwer (gemahlen)
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 2 Eier
  • 100ml Pflanzenöl

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und von bester Qualität sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zubereitung

Vorbereitung des Teiges

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Salz vermengen.

Kürbis und Eier einmischen

In einer separaten Schüssel das Kürbispüree, Eier und Öl gut verrühren. Dann die Kürbmischung zu den trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen.

Backen

Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Machen Sie den Stäbchentest, um zu prüfen, ob das Brot fertig ist.

Abkühlen lassen

Das Brot nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie es herausnehmen und auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.

Das Kürbisbrot kann warm serviert oder für später aufbewahrt werden.

Serviervorschläge

Das Kürbisbrot kann vielseitig serviert werden. Genießen Sie es frisch als Frühstück, großzügig mit Butter, Marmelade oder Frischkäse bestrichen. Auch einen Hauch von Honig passt hervorragend zu den Aromen des Kürbisses und der Gewürze. Für besondere Anlässe können Sie es in Scheiben schneiden und auf einem herbstlichen Buffet präsentieren – es wird sicherlich zum Hingucker.

Eine weitere köstliche Variante ist, das Kürbisbrot als Basis für einen herbstlichen Sandwich zu verwenden. Mit Räucherlachs, Avocado und frischen Blättern statt Salat können Sie eine angepasste und sättigende Mahlzeit zubereiten, die die Aromen des Herbstes feiert.

Aufbewahrungstipps

Um die Frische und den Geschmack Ihres Kürbisbrotes zu bewahren, sollte es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Ideal ist es, das Brot in Scheiben zu schneiden und jede Scheibe einzeln in Frischhaltefolie einzuwickeln. So bleibt das Brot bis zu einer Woche frisch und saftig.

Falls Sie das Brot länger aufbewahren möchten, können Sie es auch einfrieren. Wickeln Sie das Brot nach dem Abkühlen gut in Frischhaltefolie und geben Sie es in einen Gefrierbeutel. So erhalten Sie es perfekt bis zu drei Monate im Gefrierfach.

Variationen des Rezepts

Das Kürbisbrot ist ein ideales Grundrezept, das leicht personalisiert werden kann. Zum Beispiel können Sie Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse hinzufügen, um dem Brot eine knackige Textur zu verleihen. Auch Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen können eine köstliche Ergänzung sein.

Für eine glutenfreie Variante können Sie anstelle von Weizenmehl eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Das Ergebnis wird ebenfalls wunderbar saftig und lecker sein, sodass alle Genussfreunde in den Genuss dieses herrlichen Brotes kommen können.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Kürbispüree selbst herstellen?

Ja, einfach frischen Kürbis schälen, würfeln und im Ofen oder Dampfgarer weich kochen, dann pürieren.

→ Wie lagere ich das Kürbisbrot am besten?

Bewahren Sie das Brot in einem luftdichten Behälter auf, um es frisch zu halten.

Kürbisbrot

Genießen Sie mit diesem köstlichen Rezept für selbstgemachtes Kürbisbrot die Aromen des Herbstes. Dieses feuchte und aromatische Brot vereint frischen Kürbis mit einer harmonischen Gewürzmischung. Perfekt für das Frühstück oder als Snack zwischendurch, wird es Sie sofort in die gemütliche Jahreszeit versetzen. Mit seinen warmen Farben und dem unwiderstehlichen Duft ist dieses Kürbisbrot nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderschönes Highlight auf jedem Tisch.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Vanessa Kühn

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Endmenge: 1 Laib

Was Sie brauchen

Zutaten für das Kürbisbrot

  1. 300g Kürbispüree (frisch oder aus der Dose)
  2. 250g Mehl (Type 550)
  3. 100g Zucker
  4. 1 Päckchen Backpulver
  5. 1 Teelöffel Zimt
  6. 1/2 Teelöffel Muskatnuss
  7. 1/2 Teelöffel Ingwer (gemahlen)
  8. 1/2 Teelöffel Salz
  9. 2 Eier
  10. 100ml Pflanzenöl

Anweisungen

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Salz vermengen.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel das Kürbispüree, Eier und Öl gut verrühren. Dann die Kürbmischung zu den trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen.

Schritt 03

Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Machen Sie den Stäbchentest, um zu prüfen, ob das Brot fertig ist.

Schritt 04

Das Brot nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie es herausnehmen und auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 220 kcal pro 100g
  • Fett: 8g
  • Kohlenhydrate: 34g
  • Eiweiß: 3g